Zeichen setzen

Wir feiern. Wie jedes Jahr. Drei Tage lang. Und erweitern unser Programm mit ZEICHEN SETZEN. 

Konzert - astrosystem/Fotolia

Konzert - astrosystem/Fotolia

Konzert - astrosystem/Fotolia

Die Landeshauptstadt setzt auf dem Altstadtfest Zeichen: Das Projekt ZEICHEN SETZEN fokussiert Erlebnis- und Teilhabeerfahrungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit Kommunikationsbeeinträchtigungen.

Aktive Einbindung

ZEICHEN SETZEN engagiert sich für die aktive Einbindung von Menschen mit  Kommunikationsbeeinträchtigungen ins Veranstaltungs- und Kulturgeschehen. Auf dem Altstadtfest gibt es in diesem Jahr zum Beispiel 

  • spezielle Kennzeichnungen im diesjährigen Programmheft
  • Leichte Sprache im Programmheft 
  • ein umfangreiches Informations- und Aufklärungsangebot (Cora-Eppstein-Platz) über Versorgungsmöglichkeiten und Hilfen aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK)
  • eine Podiumsdiskussion #gemeinsamLAUT
  • an Ständen werden Kommunikationstafeln eingeführt 

ZEICHEN SETZEN basiert auf einem Konzept von Maike Freiberg und Katrin Bühring und wird umgesetzt mit der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation der Lebenshilfe Saarbrücken e.V.. 

Kommunikationstafeln

Jede verpasste Kommunikation ist eine verpasste Chance und damit verpasstes Leben. Katrin Bühring

Kommunikationstafeln sind Tafeln, auf denen verschiedene Bild-Symbole – sogenannte METACOM-Symbole|©Annette Kitzinger – abgebildet sind. Jedes Bild-Symbol stellt ein Wort oder eine Aussage dar. Durch das Zeigen auf Bild-Symbole kann man sich verständigen. 

Menschen, die temporär oder dauerhaft ihre LautSPRACHE verloren haben, können durch das ZEIGEN auf ein Bild-Symbol zum Ausdruck bringen, wie sie sich fühlen, was sie möchten oder für den alltäglichen Bedarf benötigen. 

Dieses wirkungsvolle Hilfsmittel verhilft den kommunikationseingeschränkten Menschen zu mehr Selbstständigkeit, Autonomie und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. 

Im Zusammenleben von Menschen, bei dem ständig Kommunikation stattfindet, ist Kommunikation nicht nur für den Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigung erforderlich, sondern auch für seine Kommunikationspartnerinnen und -partner. Denn: Auf Wünsche und Bedürfnisse adäquat eingehen zu können, entlastet Angehörige.

Kommunikationstafeln an allen Ständen

Bei der nächsten Ausgabe des Saarbrücker Altstadtfestes macht die Landeshauptstadt ihre Besucherinnen und Besucher mit den Kommunikationstafeln vertraut. Dazu stattet sie die rund 150 Essens-, Getränke- und Kunstgewerbestände mit Kommunikationstafeln aus. 

Besucherinnen und Besucher mit und ohne Kommunikationsbeeinträchtigungen können dann ihre Bestellungen ergänzend zur Lautsprache mit Hilfe der Kommunikationstafeln tätigen.

ZEICHEN SETZEN möchte so gezielt Berührungsängste abbauen bei der Verwendung von Hilfsmitteln und für mehr Toleranz und Akzeptanz werben gegenüber Menschen, die aufgrund einer Beeinträchtigung auf Unterstützte Kommunikation angewiesen sind. 

Aktive Einbindung ins Programm

Mit der aktiven Einbindung von kommunikationsbeeinträchtigten Menschen ins Veranstaltungs- und Kulturprogramm verleiht ZEICHEN SETZEN den Menschen mehr Sichtbarkeit und gibt ihnen eine STIMME. 

Das Projekt wirbt damit für mehr Inklusion und Teilhabe und für ein starkes, gesellschaftliches Miteinander, in dem jeder seinen Platz hat und als Teil der Gemeinschaft anerkannt wird und dazugehört. Der Schwerpunkt wird auf dem Altstadtfest-Samstag am 15. Juli liegen. 

Die Initiatorinnen

Maike Freiberg - Maike Freiberg

Maike Freiberg - Maike Freiberg

Maike Freiberg - Maike Freiberg

Maike Freiberg

Maike Freiberg unterstützt Kommunen mit Projekten wie ZEICHEN SETZEN aktiv dabei, Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine Stimme zu geben. 

Lisa Scheitza - Lisa Scheitza

Lisa Scheitza - Lisa Scheitza

Lisa Scheitza - Lisa Scheitza

Lisa Scheitza

Lisa Scheitza etabliert das Thema Unterstützte Kommunikation im Saarland und sensibilisiert die Menschen dafür. 

Katrin Bühring - Katrin Bühring

Katrin Bühring - Katrin Bühring

Katrin Bühring - Katrin Bühring

Katrin Bühring

Die Schauspielerin und Texterin hat 2020 eine Kinderbuchreihe gegründet, die aktuelle Themen kindgerecht beschreibt. 

Partnerinnen und Partner

Logo Altstadtfest
Logo ZEICHEN SETZEN
Lebenshilfe Saarbrücken
Logo LHS